Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Endbenutzer möchten ihre Sicherheits-, Profil- und Datenschutzeinstellungen in Online-Diensten selbst im Griff haben. Die Self-Service-Profilverwaltung ermöglicht es den Anwendern, Kontoinformationen zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen, ohne den Helpdesk anrufen zu müssen.
Solange es noch Passwörter gibt, müssen diese erstellt, modifiziert und zurückgesetzt werden. Mit Self-Service Password Management lässt sich zum Beispiel die Zwei-Faktor-Authentisierung so konfigurieren, wie sie dem Endanwender am komfortabelsten erscheint. In der Profilverwaltung lassen sich u. a. auch Newsletter-Abonnements verwalten oder kündigen.
24/7
Volle Verfügbarkeit rund um die Uhr
Vertrauenswürdige Online-Dienstleister integrieren Self-Services in ihre Geschäftsanwendungen und passen die User Experience so an, dass sie den Kundenanforderungen gerecht wird. Für die schnelle Integration von Self-Services in Geschäftsanwendungen bietet Nevis Tutorials und Beispiel-Applikationen an.
Firmen und Organisationen aller Branchen, denen Benutzerfreundlichkeit ebenso am Herzen liegt wie Datensicherheit. Mit Self-Services von Nevis ermächtigen sie Benutzer, ihre Daten und Einstellungen komfortabel selbst zu verwalten und bieten ihnen dabei ein gutes Erlebnis.
«Der kontinuierliche Ausbau der HIN Plattform erfolgt in enger Abstimmung mit Nevis. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens und die damit einhergehenden Zugewinne an Nutzerkomfort und Effizienz weiter voranzutreiben.»
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.