Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Das Identitäts-Management (IDM) übernimmt die Identifizierung von Individuen in einem System, das Ressourcen zur Verfügung stellt. Nicht alle Ressourcen sollen dabei für jeden Nutzer im gleichen Umfang bereitstehen. Daher gleicht das Identitäts-Management von Nevis die festgelegten Identitäten mit Benutzerrechten und Einschränkungen ab und kontrolliert so den Zugriff auf die gewünschten Ressourcen. Es bestimmt, mit welchen Geräten und unter welchen Umständen ein Individuum Zugriff auf Ressourcen erhält und was es mit diesen tun darf.
80%
4 der 5 grössten Schweizer Banken vertrauen auf Nevis
Vorher definierte Richtlinien legen im Identity-Management-System fest, welche Berechtigungen ein Anwender zugewiesen bekommt – abhängig von Faktoren wie seinem Gerätetyp oder Standort. Darüber hinaus bietet ein Identity-Management-System auch Berichte, Sicherheitswarnungen und weitere Betriebs- oder Verwaltungsfunktionen.
Einen Alarm löst das System aus, wenn ein Anwender auf Ressourcen zugreifen möchte, für die er nach den Richtlinien keine Rechte hat. Solche und andere Vorkommnisse werden protokolliert und stehen als Bericht zur Verfügung.
Aus Sicherheitsgründen werden Identitäts-Management-Anwendungen wie Nevis auf einem dedizierten Server oder Netzwerk verwaltet – wahlweise in der Cloud oder On Premise.
Identitäts-Management-Anwendungen von Nevis erhöhen die Sicherheit und Produktivität in Unternehmen. Zugleich helfen sie massgeblich, interne Kosten und den Sicherheitsaufwand zu reduzieren.
99%
Reduzieren Sie Betrugsfälle
bis zu
Firmen und Organisationen aller Branchen setzen das erprobte Identitäts-Management von Nevis erfolgreich ein. Denn Kunden-, Mitarbeiter- und andere Personendaten müssen überall konsistent, ständig verfügbar und verlässlich bereitgestellt werden.
«Der Support von Nevis war zu jeder Zeit hervorragend. Damit empfiehlt sich Nevis auch als Dienstleister für die Implementierung von SSO-Lösungen in Krankenhäusern.»
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.