Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Verbraucher sind für Fragen des Datenschutzes sensibler geworden. Deshalb wurden weltweit mehr Vorschriften zum Schutz von Benutzerdaten im Internet eingeführt. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO bzw. GDPR) schreibt vor, eine Einwilligung zur Datennutzung (etwa bei Cookies) einzuholen, diese zu dokumentieren und zu verwalten. Zusätzlich sollen die Besucher verständlich informiert werden, welche Daten erhoben und wie diese verarbeitet werden. Unternehmen müssen die lokalen Richtlinien zur Datenaufbewahrung und Datenspeicherung einhalten. Zudem gilt es, Sicherheitsfunktionen zu implementieren, um den Schutz der Benutzerdaten zu gewährleisten.
500k €
DSVGO: ½ Mio. € Strafen allein in Deutschland im 1. Jahr
Consent- und Privacy-Management ermöglicht es Unternehmen, genau nachzuvollziehen, welche Daten gesammelt und mit wem diese geteilt werden. Kommunikationspräferenzen und die Zustimmung zu rechtsverbindlichen Vereinbarungen können jederzeit bearbeitet werden.
Nevis bietet eine sofort einsatzbereite und schnell zu integrierende Lösung, in der die Benutzer die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einfach durch Klicken auf eine Schaltfläche akzeptieren oder ablehnen können. Das System speichert und prüft dabei, wann der Anwender welche Version akzeptiert hat. Darüber hinaus lassen sich Präferenzen für Newsletter, Marketingkampagnen, Verkaufs- und Produkt-Update-E-Mails usw. verwalten.
Consent and Privacy Management ermöglicht es Unternehmen, erteilte oder widerrufene Einwilligungen von Nutzern nachzuvollziehen. Anwender haben jederzeit die Kontrolle über ihre persönlichen Daten sowie über getätigte Zustimmungen („Opt-ins“) und können jederzeit die erteilten Einwilligungen widerrufen („Opt-out“). Das System schafft Transparenz, welche Daten gesammelt, verarbeitet, gespeichert und in einigen Fällen an andere Unternehmen weitergegeben werden.
Die gesetzlichen Vorgaben bei der Beschaffung, Speicherung, Löschung, Anonymisierung, Weitergabe etc. von Personendaten müssen erfüllt werden. Dies betrifft alle Unternehmen unabhängig von ihrer Grösse.
«Der kontinuierliche Ausbau der HIN Plattform erfolgt in enger Abstimmung mit Nevis. Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens und die damit einhergehenden Zugewinne an Nutzerkomfort und Effizienz weiter voranzutreiben.»
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.