E-Health-Dienstleister wissen, dass sie die hochsensitiven Patientenakten schützen müssen. Gleichzeitig ist im Gesundheitswesen das Thema Kostenoptimierung allgegenwärtig. Deshalb kommt es darauf an, dass Leistungserbringer wie Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser, Röntgen-Institute und Labors, aber auch Versicherer und Behörden über effiziente digitalisierte Prozesse zusammenarbeiten. Weil dabei teilweise sensitive Daten ausgetauscht werden, ist eine reibungslos funktionierende Identity- und Access-Management-Infrastruktur entscheidend.
Wie schaffen es E-Health-Dienstleister, die Digitalisierung clever zu nutzen? Wie können sie Kosten reduzieren, Umsätze steigern und gleichzeitig die Kundenbindung stärken?
Die sensiblen personenbezogenen Daten, die Dienstleister im Gesundheitswesen verarbeiten, sind wertvoll. E-Health-Portale erweisen sich deshalb für Cyber-Kriminelle als besonders interessant und bieten bei inadäquatem Schutz ein leichtes Ziel. Eine Datenpanne hätte jedoch katastrophale Folgen: Sie würde zu einem riesigen Reputationsschaden mit einem irreparablen Vertrauensverlust führen und viele Patienten davon abhalten, die digitalen Angebote zu nutzen.
E-Health-Portale sind eine Herausforderung für Entwickler: Sie müssen die Ansprüche verschiedener Gruppen (Patienten, Ärzte, Forschung, Pflegepersonal, Versicherungen usw.) in einer einheitlichen Sicherheits-Infrastruktur abbilden. E-Health-Institute müssen zudem sehr hohe Anforderungen an die Sicherheit erfüllen und den Zugang zu ihrem Portal trotzdem möglichst einfach gestalten.
In der heutigen Welt macht ein einziger Klick alles möglich. Und das rund um die Uhr. Was auf privater Ebene inzwischen Normalität geworden ist, erwarten Patienten und Kunden auch von ihrem Healthcare-Anbieter.
Patienten verlangen die Kontrolle über ihre digitale Identität und die Patientenakte. Sie wollen bestimmen, wer Einblick in ihre Daten erhält. Das erfordert ein umfassendes Präferenz- und Einverständnismanagement.
Den adäquaten Schutz ihrer persönlichen Daten setzen Patienten und Kunden voraus. Darüber hinaus legen sie immer mehr Wert auf die Bedienfreundlichkeit. Es gilt also, die optimale Usability mit einem Höchstmass an Sicherheit in Einklang zu bringen. Fehlt dieser Komfort, gehen die Kunden bald woanders hin.
Nevis ist das Herzstück der Sicherheits-Infrastruktur von E-Health-Dienstleistern. Mit Nevis gelingt die Umsetzung der zentralen Identity-Management-Prozesse effizient:
Nevis stellt sicher, dass ein Login-Vorgang, der Zugriff auf eine Applikation oder ein Geschäftsvorgang dem autorisierten Fachkreis zugeordnet werden kann:
Identity-Management-Lösungen für Dienstleister im Gesundheitswesen decken neben den üblichen IDM-Prozessen weitere beliebte Funktionen ab. Nevis bietet:
Das Nevis-Identitätsmanagement ermöglicht es Ihnen, die digitalen Identitäten aller beteiligten Parteien sicher zu verwalten und den Schutz sensibler medizinischer Daten zu gewährleisten.
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.