Die Branche der Financial Services steckt mitten in der digitalen Transformation. Mit Diensten wie E-Banking, Aktienhandel, Leasing, Factoring und Kapitalvermittlung über Web- und mobile Anwendungen ermöglichen die Finanzdienstleister ihren Kunden, Leistungen überall und zu jeder Zeit zu nutzen.
Sind Finanzdienstleister mit neuen Angeboten nicht schnell genug am Markt, haben sie verloren. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Die meisten Kunden erledigen ihre Finanzgeschäfte schon heute online – ein Bereich, in dem sich viele traditionelle Finanzdienstleister immer noch unsicher fühlen. Insbesondere online buhlen aber immer mehr alternative Anbieter um die Gunst der Kunden. Letztere werden zugleich immer anspruchsvoller und technisch versierter. Das erhöht die Anforderungen an die Customer-Journey im Online-Business. Denn die Annehmlichkeiten ihrer privaten Kommunikationskanäle erwarten die Kunden auch im Umgang mit ihrem Finanzdienstleister. Vernachlässigen diese jedoch den Faktor Sicherheit, riskieren sie Reputationsschäden.
Finanzportale sind eine Herausforderung für Entwickler: Sie müssen in einer einheitlichen Sicherheits-Infrastruktur die Ansprüche verschiedener Gruppen unter einen Hut bekommen – Privatkunden, Geschäftskunden, Broker, Analysten, Händler und Finanzberater, aber auch Geschäftspartner und interne Mitarbeiter.
Neben sehr hohen Anforderungen an die Sicherheit müssen die Finanzdienstleister komplexe gesetzliche Richtlinien erfüllen. Der Zugang zu ihrem Portal soll aber trotzdem möglichst einfach sein.
Kunden von heute haben nicht nur hohe Erwartungen an die Benutzerfreundlichkeit, sondern legen mehr Wert denn je auf den Schutz ihrer persönlichen Daten. Es gilt also, die optimale Usability mit einem Höchstmass an Sicherheit in Einklang zu bringen.
Wenn Kunden auf ihre Finanzdaten zugreifen möchten, erwarten sie auf jedem Endgerät ein einfaches Login und unkomplizierte Transaktionsoptionen. Ein Beispiel ist die passwortfreie Authentifizierung. Diese und weitere Präferenzen gilt es zu berücksichtigen:
Nevis bildet das Herzstück der Sicherheits-Infrastruktur eines Finanzdienstleistungsportals. Die Nevis-Architektur bietet Bausteine für alle Aspekte einer modernen Finanzportallösung:
Kunden, Berater und Partner erhalten passwortfreien und sicheren Zugang zu den gewünschten Informationen und Konten und nutzen vermehrt die angebotenen Dienste:
Nevis unterstützt sowohl browser-basierte als auch app-basierte Login-Prozesse. Damit erleben Kunden auf allen Geräten den gleichen Komfort bei maximaler Sicherheit. Und so profitieren Unternehmen von Nevis: Die zusätzlichen Services lassen sich schnell einbinden, effizient betreiben und verschlanken die Prozesse – bei Einhaltung aller Governance-Regeln. So verkürzt sich die Markteinführungszeit für digitale Angebote erheblich.
Nutzen Sie die automatisierte Sicherheits-Infrastruktur von Nevis, um digitale Angebote schneller einzuführen und die Kundenbindung zu steigern.
«Unsere Kunden erwarten den passwortfreien und sicheren Zugang zu ihrem Konto: Die Zahl der Kundeninteraktionen hat sich verdoppelt.»
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.