Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
80%
Nevis sichert 80% aller E-Banking-Transaktionen in der Schweiz.
Access Management (AM) oder Zugriffsverwaltung ist ein Prozess der Informationssicherheit und Datenverwaltung. Das Access Management von Nevis erteilt oder verbietet Benutzern den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen. Bevor ein Benutzer Zugriff erhält, muss er sich authentisieren und vom IT-System autorisiert werden. Dies erfolgt im Zusammenspiel mit dem Identitätsmanagement, das verschiedene Benutzerrollen, Gruppen und Richtlinien erstellt. Das AM gewährleistet, dass diese Rollen und Richtlinien eingehalten werden und nutzt sie als Grundlage, um Zugriffsanfragen zu verarbeiten.
Access Management von Nevis umfasst Richtlinien, Prozesse, Methoden und Werkzeuge zur Steuerung von Zugriffsprivilegien innerhalb der IT-Umgebung.
Mit dem Access-Management von Nevis werden On- und Offboarding-Prozesse vereinfacht, Berechtigungen für Teams gebündelt verwaltet und hierarchieabhängige Zugriffe ermöglicht. Diese und weitere Funktionen erhöhen in Unternehmen die Sicherheit und Produktivität. Gleichzeitig lassen sich damit interne Kosten und Sicherheitsaufwand reduzieren.
Firmen und Organisationen aller Branchen setzen das erprobte Access-Management von Nevis erfolgreich ein. Denn der Zugriff auf Ressourcen für Kunden, Mitarbeiter und andere Personen muss überall verlässlich kontrolliert und verwaltet werden.
«Im Vergleich mit den Konkurrenten haben uns insbesondere die Anpassungsmöglichkeiten der Lösung überzeugt.»
Access Management erteilt oder entzieht Benutzern im Zusammenspiel mit Identity Management den Zugriff auf digitale Daten, Dienste und Anwendungen.
Identity Management gleicht Benutzeridentitäten mit den entsprechenden Benutzerrechten ab und ermöglicht den Zugriff auf die freigegebenen Ressourcen.
Die passwortfreie Authentisierung etwa durch Face ID oder Fingerabdruck erhöht Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die Authentisierung über mehrere unterschiedliche Verfahren erhöht die Sicherheit gegenüber Systemen mit einfacher Passwort-Authentisierung.
Optimaler Datenschutz und -transparenz für den Anwender durch einfache Zustimmung/Ablehnung von AGB und die automatische Einhaltung aller Richtlinien.
Die Transaktionsbestätigung bildet neben der Authentisierung eine weitere Sicherheitsstufe etwa im Online-Zahlungsverkehr.
Über User Behavior Analytics lassen sich Anomalien im Nutzerverhalten aufspüren, um unbefugte Datenzugriffe zu unterbinden und abzuwehren.
Die integrierte Betrugserkennung überwacht alle Benutzer-Aktionen während einer Session und generiert eine Risikobewertung für die Betrugsprävention.
Self-Services bieten dem Anwender die Möglichkeit, Daten und Einstellungen seiner Benutzerkontos selbst zu verwalten.
Best-in-class Unternehmen haben ihre Organisation auf personalisierte digitale Kundenerlebnis ausgerichtet. Nevis hilft Ihnen, eine bemerkenswerte cross-channel Customer Experience zu bieten, die näher am Menschen und diese gezielt mit relevanten Inhalten anspricht - gewinnen Sie so neue und treue Kunden.